make:future Lab
Die Zukunft ist keine feste Größe – sie ist ein Raum voller Möglichkeiten
Das make:future Lab ist ein kreatives Innovationslabor, in dem die Teilnehmenden die Fähigkeiten entwickeln, zukünftige Entwicklungen und Trends gezielt zu erkennen und zu nutzen.
Das Lab fördert – zugeschnitten auf Ihre spezifische Problemstellung – zukunftsgerichtetes, kreatives und kritisches Denken. Wir regen zur Reflexion bestehender Annahmen an und unterstützten die Teilnehmenden dabei, alternative Zukunftsbilder zu entwerfen und auf dieser Basis praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
(Unsere make:future Labs sind eine Weiterentwicklung der Methode des Futures Literacy Laboratories (FLL), die von Dr. Riel Miller gemeinsam mit der UNESCO zur Förderung der Futures Literacy (FL) entwickelt wurde.)
LEARNING
Zukunftskompetenz entwickeln Lernen Sie, bestehende Annahmen über die Zukunft zu hinterfragen und neue Denkmuster zu erschließen.
Alternative Szenarien entwerfen Sie erarbeiten Visionen und Strategien, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Praxisorientierte Methoden Sie nutzen bewährte Tools wie Reframing, Szenario Arbeit und Reflexionstechniken, um zukunftsgerichtete Lösungen zu entwickeln.
Neues Denken fördern Sie lernen, Kreativität und kritisches Denken einzusetzen, um aktiv die Zukunft Ihrer Organisation oder Ihres Projekts zu gestalten.
Methodik
Das make:future Lab kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Workshops, Gruppenarbeiten und praktischen Übungen. Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen an den realen Fragestellungenund erhalten regelmäßiges Feedback.
Insights to go
Geeinte Zukunftsperspektiven
Konkrete Zukunftsbilder, Zukunftsstrategien
Projektideen, detaillierte Projektskizzen
Klare Roadmaps zur Umsetzung der Ergebnisse
02
Organisation
Zielgruppe
Das make:future Lab richtet sich an Vertreter von Organisationen, Unternehmen, politische Entscheidungsträger oder Netzwerke, die gemeinsam mit ihren Mitgliedern oder Teams Orientierung und langfristige Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen suchen.
Ob es um Zusammenarbeit, Positionierung oder strategische Neuausrichtung geht – wir bieten Ihnen den Raum und die Werkzeuge, um langfristige Entwicklungen und Strategien zu gestalten.
Dauer
2 Tage (jeweils 8 Stunden)
Teilnehmerzahl: Min. 6 bis max. 24 Personen
Preis
Bitte Angebot erfragen
Als Inhouse Seminar erfragen
Im Preis enthalten
Moderation durch erfahrene Facilitatoren
Materialien und Tools für alle Teilnehmer
Verpflegung während des Labs (Getränke, Snacks, Mittagessen)
Optionale Zusatzleistungen
Einzelcoachings für Teilnehmer oder Kleingruppen
Erstellung eines ausführlichen Abschlussberichts
Follow-up Aktivitäten mit dem Ziel die Umsetzung der entwickelten Strategien zu unterstützen und sicherzustellen, dass die erlernten Fähigkeiten nachhaltig angewendet werden.
Hierzu gehören:
Follow-up Meetings zur Überprüfung des Fortschritts bei der Umsetzung der Strategien.
Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen und Unterstützung bei der Implementierung.
Evaluation der Ergebnisse und Planung weiterer Entwicklungsmaßnahmen.
Ausführliche Dokumentation
Durchführungsort
Inhouse bei Ihnen vor Ort oder an einem externen Veranstaltungsort
(Kosten für externe Räumlichkeiten werden separat berechnet).